Willkommen beim Modellbauclub Lehrte e.V.

Bericht Deutsche Meisterschaften F3A

Am Wochenende vom 26.-27. Juli 2025 durfte unser Verein zum ersten Mal die vom MFSD ausgetragene Deutsche Meisterschaft in F3A Modellkunstflug ausrichten. Trotz ungünstiger Wetterprognose konnte der Wettbewerb mit den 15, v.a. aus Süddeutschland angereisten Teilnehmern regulär stattfinden.

Die erstmalige Ausrichtung eines solchen Wettbewerbs erforderte im Vorfeld reichlich Engagement unseres Vereins, von der Homepage und dem Anmeldeprozess über die Infrastruktur mit der Einrichtung des Platzes inkl. Orientierungs“türmen“ für die Piloten, des Bereichs für die Punktrichter, die Gewährleistung der Sicherheit bis hin zur Versorgung von Teilnehmern und Gästen.

Die Teilnehmer konnten bereits ab Donnerstag für den Wettbewerb trainieren und sich auf die Bedingungen unseres weiträumigen Fluggeländes einstellen.

 

Am Samstag folgten dann im Anschluss an das Briefing die geplanten drei Wertungsflüge der Vorrunde bei z.T. sonnigen Wetter. Wegen des für Sonntag vorhergesagten Regens fand am Samstag auch noch der erste von zwei Finaldurchgängen statt. So flogen die nach der Vorrunde bestplatzierten ersten acht ihr Programm bis in den Abend hinein. Anschließend trafen sich alle zum freundschaftlichen Beisammensein bei schmackhaftem aus norddeutscher Braukunst und vom Grill.

Wider Erwarten blieb der Regen am Sonntagmorgen trotz grau verhangenem Himmel zunächst aus. Dank der großen Disziplin der Piloten und des Engagements der Punktrichter konnte so auch noch der zweite Finaldurchgang regulär stattfinden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde v.a. der verdiente alten und neue Deutschen Meister Christian Niklaß gebührend gefeiert. Wir wünschen ihm und den weiteren Startern aus Deutschland bei der anstehenden F3A-Weltmeisterschaft in den USA den größtmöglichen Erfolg.

Wir als Verein danken allen Teilnehmern und Unterstützern, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Cristian Komfort, Vorsitzender des Sportfachausschusses F3A beim MFSD, ebenso Wolfgang Schulz als Wettbewerbsleiter und Stephan Prüfer, Koordinator der Punkteauswertung. Sie haben uns bei der Vorbereitung bzw. Durchführung der Meisterschaft hervorragend beraten und vor Ort aktiv unterstützt.

 

Schnupperfliegen beim MBC-Lehrte e.V.!

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es sich anfühlt, ein Modellflugzeug selbst zu steuern? Dann ist unser Schnupperfliegen genau das Richtige für dich! Während der Sommermonate bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung die Welt des Modellflugs hautnah zu erleben – völlig kostenlos und unverbindlich.

Wann & Wo?

Jeden Sonntag von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr – vorausgesetzt das Wetter spielt mit (kein Regen, kein starker Wind) – laden wir dich herzlich zum Schnupperfliegen ein.
Geflogen wird im bewährten Lehrer-/Schülersystem: Du übernimmst selbst das Steuer eines Modellflugzeugs, während ein erfahrener Fluglehrer jederzeit unterstützend eingreifen kann. So kannst du ganz entspannt und sicher erste Flugerfahrungen sammeln.

 Voraussetzung: Mindestalter 10 Jahre.

Dein direkter Kontakt:

Falls du vorab Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

📞 Sven Pitzschel – 0160-96915591
📞 Klaus Queck – 0157-34871829
und Detlev Behring & Mike Seifert

Oder du kommst einfach spontan am Sonntagvormittag vorbei! Unsere Experten findest du in Höhe des Windsacks direkt auf dem Flugplatz.

Wir freuen uns darauf, dir die Faszination des Modellflugs näherzubringen!

Übersicht

Der Modellbauclub Lehrte e.V. wurde 1961 von 15 begeisterten Tüftlern gegründet – und blickt heute auf über sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück. Von Anfang an vereinte der MBC-Lehrte zwei faszinierende Welten unter einem Dach: den Schiffsmodellbau und den Modellflug – eine Besonderheit, die ihn bis heute auszeichnet
Da es damals kaum kaufbare Fernsteueranlagen und Modelle gab, lag der Fokus des Vereins auf dem Bau von Modellen nach Bauplänen. Heute, als gemeinnütziger Verein, liegt uns vor allem die Jugendarbeit am Herzen.
Wir veranstalten z.B. Ferienpass-Aktionen, “Tage der offenen Tür”, Schnupperfliegen, diverse Treffen und Wettbewerbe um die Interessen rund um das naturnahe Erlebnis des Modellbausports zu fördern.
Unsere Modellflugpiloten treffen sich – je nach Wetterlage – mittwochs sowie an Wochenenden und arbeitsfreien Tagen auf dem Flugplatz „Bussard“ an der Steinwedeler Straße.
Die Schiffsmodellbauer sind von Ostern bis Oktober am Hohnhorstsee aktiv, meist freitags bis sonntags bei gutem Wetter.
Ganz neu hinzugekommen ist die Sparte der RC-Car Fahrer. Deren Fahrzeuge, die so genannten Crawler, enorm geländegängige RC-Cars befahren den eigens dafür angelegten Parcours, den „Bussard Hill Trail“

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden unserer Internetpräsenz.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung